|
|
|
- Der Tierarzt -
![]() |
![]() |
( zum anklicken )
Tiernotärzte in Berlin Mobil und Stationär !
Tierarztpraxis Bärenwiese
![]() |
Weitere Praxen und Notdienste in Berlin
![]() |
![]() |
Zentrum für
Tiermedizin Berlin
Dr. med. vet. Kurt Helmich
Dr. med. vet. Dieter Oelke
Kufsteiner Straße 22
10825 Berlin - Wilmersdorf
Telefon: 030 - 854 20 50
Fax: 030 - 854 20 70
eMail: info@tiermedizinzentrum.de
Web: www.tiermedizinzentrum.de
Freie
Universität Berlin
Klinik und Poliklinik für kleine Haustiere
Oertzenweg 19b, 14163 Berlin - Zehlendorf, Telefon: 030 - 838-62356
Je mehr ich die Menschen kenne ,
um so mehr liebe ich meine Hunde.
( Friedrich d. Große )
Giftnotruf
Deutschland
Giftnotruf Berlin: 030-19240 (oder von außerhalb Deutschlands: +49 30 19240)
Giftnotruf München: 089-19240 (oder von außerhalb
Deutschlands: +49 89 19240)
Giftnotruf Nord: 0551-19240 (oder von außerhalb Deutschlands:
+49 551 19240)
![]() |
Tierarztpraxen in Berlin
Berliner - Tierärzte im Internet
Berliner Online Tierärzte Verzeichnis
![]() |
Tierärzte im Westen von Berlin ,
die wir unverbindlich empefehen können !
![]() |
Tierklinik in Schöneberg 24 Stunden ein Arzt vor Ort !
Berlin - Tempelhof und Unterbezirke
Mariendorf / Marienfelde / Lichtenrade
Tierarztpraxis Hr. Jan Schneider in Berlin - Marienfelde
Tierarztpraxis Hr. Kemm und Fr. Klews in Berlin - Tempelhof
Berlin - Steglitz / Zehlendorf und Unterbezirke
Lankwitz / Lichterfelde / Grunewald
Tierarztpraxis Dr. Goebel in Berlin Steglitz
Tierarztpraxis Tobias Krause in Berlin - Steglitz
Tierarztpraxis Dr. Katharina Andreas in Berlin - Steglitz
Tierarztpraxis Dr. Bernhard Sörensen in Berlin - Lichterfelde
Berlin - Neukölln und Unterbezirke Britz / Rudow
Tierarztpraxis Hr. Bolz in Berlin - Britz
Tierarztpraxis Frau Dr. Birgit Kirchhoff & Frau Karin Kirchgeßner in Berlin - Rudow
Berlin - Schöneberg
Tierarztpraxis am Nollendorfplatz Fr. Dr. P.Birkefeld & Fr. Dr. E.Nolte
Berlin - Wilmersdorf
Tierarztpraxis Hohenzollerndamm
Berlin - Westend
Berlin - Reinickendorf
Tierarztpraxis Dr. Rödiger 24h
Berlin - Reinickendorf / Hermsdorf
Tierarztpraxis Hr. Matthias Müller
Frau Dr. Brand. hat sehr viel Erfahrung mit Whippets,
sie ist jedoch nur Montag Mittwoch und Freitag in der Praxis !
Berlin - Tiergarten / Moabit
Dr.
Michael Foerster, Birkenstraße 58, 10559 Berlin - Tiergarten
/ Moabit
Telefon: 030 - 396 33 08
Hennigsdorf / Brandenburg Nähe Berlin -Tegel / Reinickendorf
Tierarztpraxis Annette Klug in Hennigsdorf
Brandenburg - Bernau OT Schönow
Tierarztpraxis und Fortpflanzungsmedizin
Brandenburg - Teltow, Nähe Berlin - Steglitz / Zehlendorf
Tierarztpraxis SmartVet in Teltow / Pflanzen Kölle
Brandenburg - Potsdam, Nähe Berlin - Steglitz / Zehlendorf
Augenheilkunde
Tierarztpraxis für Augenheilkunde Fr. Dr. Ingrid Allgoewer in Berlin - Schlachtensee
Tierklinik für Augenheilkunde Fr. Univ. Prof. Dr. Corinna Eule in Berlin - Zehlendorf
Tierarztpraxis für Augenheilkunde Hr. Dr. Dirk Emmelmann und Dr. Albrecht Fengler in Berlin - Mitte
Hauttierheilkunde
Hauttierarztpraxis Fr. Dr. Fittschen
Chirugie / Gelenke
Chirurgische Kleintierpraxis Dr. Martin Köhle
Tierarztpraxis & Tierzahnheilkunde
DGT - Deutsche Gesellschaft für Tierzahnheilkunde
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wer wird mich niemals hassen,
wer wird mich niemals verlassen.
Wer steht zu mir in jeder Not,
wer ist mir treu - bis in den Tod.
Wer würde alles für mich geben,
alle Kraft, die Gesundheit - sogar das Leben.
Wer kennt nur Treu und Redlichkeit,
wer hat das stets für mich bereit.
Wer ist an meiner Seite, was immer mich bedroht,
zum Schutze bereit, tapfer auf Leben und Tod.
Wer lässt in keiner Not mich je allein,
wer wird immer bei mir sein.
Wer hält zu mir in schwerster Stund,
Meine bester Freund - mein Hund.
( Verfasser unbekannt )
Ein kleiner Gruß von oben ! Ich bin von Euch gegangen , nur für einen Augenblick und gar nicht weit. Wenn Ihr dahin kommt, wohin ich gegangen bin, werdet Ihr Euch fragen, warum Ihr geweint habt. ( Antonie de Saint Exaperty ) |
Wichtige Rufnummern
Kleintierklinik FU ( Düppel ) 030 - 8386 - 2356 und 030 - 8386 - 2422 Tierklinik Potsdam 0331 - 97 30 34 Tierheim Berlin 030 - 76 888 - 0 Tiersammelstelle Berlin 030 - 76 888 - 200 Deutsches Haustierregister 01805 - 23 14 14 ( 0,12 € / min ) Tasso - Haustierzentralregister 0700 - Tiernotruf und 06190 - 937300 Tierkörperbeseitigung ( TBA ) 03392 - 689 90 Silence ( Abschied in Würde ) , hier erfolgt eine Einäscherung nach humanen Gesichtspunkten 030 - 841 08 974 |
Hundesabber macht krank ! Speichel von Hunden ist ekelig , schädlich und macht krank. 1986 wurde von Wissenschaftlern nachgewiesen , dass Hundespeichel antibakteriell ist und die Heilung von Wunden beschleunigt. Deshalb lecken Hunde auch immer an Wunden. An eigenen Wunden , bei anderen Hunden oder auch beim Menschen. |
Wenn es soweit ist ...
Bin ich dereinst gebrechlich und schwach und quälende Pein hält ständig mich wach " Was Du dann tun musst " tu es allein , die letzte Schlacht wird verloren sein .
Dass Du sehr traurig , verstehe ich wohl , deine Hand vor Kummer nicht zögern soll. An diesem tag " mehr als jemals geschehen " , muss Deine Freundschaft das Schwerste bestehen.
Wir lebten zusammen in Jahren voll Glück. Furcht vor dem Muß ? Es gibt kein Zurück. Du möchtest doch nicht , dass ich leide dabei , drum gib , wenn die zeit kommt , bitte mich frei.
Begleite mich dahin , wohin ich gehen muss , nur " bitte bleibe bei mir bis zum Schluss " . Und halte mich fest und red mir gut zu , bis meine Augen kommen zur Ruh.
Mit der Zeit " ich bin sicher " wirst Du es wissen , es war Deine Liebe , die Du mir erwiesen . Vertrauendes Wedeln ein letztes Mal " Du hast mich befreit von Schmerzen und Qual " .
Und gräme Dich nicht , wenn Du es einst bist , der Herr dieser schweren Entscheidung ist . Wir waren beide so innig vereint. Es darf nicht sein , dass Dein Herz um mich weint. ( aus dem Englischen übertragen von Werner Schuster 1983 ) |
Impfen mit Verstand und Augenmaß:
( Quelle : http://eiwa.beepworld.de/files/pdf-dateien/Impfen.pdf )
|
Warum Hunde Gras fressen Es heißt wenn Hunde Gras fressen, gibt's regen. Eine alte Bauernregel. Tatsächlich fressen Hunde aber Gras weil es ihnen schmeckt zum Beispiel. Aber meist fressen sie Gras weil es den Stoffwechsel und den Ausscheidungsprozess anregt. Sie lösen damit evtl. auch kleine Verdauungsprobleme. Grashalme wickeln sich um spitze und unverdauliche Dinge im Magen und so werden diese Dinge mit Hilfe des Grases nach außen gebracht. Durch das Gras wird die Magensäure angeregt und Nahrung kann besser zersetzt und ausgeschieden werden. Reicht
die Magensäure dazu nicht aus, werden diese Dinge samt dem
Gras erbrochen. Das ist eine Selbstregulierung des Körpers und
danach ist meist der Säurehaushalt im Magen wieder
ausgeglichen. |
“ Hunde sind unsere Verbindung zum Paradies. Sie kennen nichts Böses oder Neid oder Unzufriedenheit. Mit einem Hund an einem herrlichen Nachmittag an einem Hang zu sitzen, kommt dem Garten Eden gleich, wo Nichtstun nicht Langeweile war - sondern Frieden. ” ( Milan Kundera ) |
MDR 1 Nicht betroffene Hunde sind +/+ . Hunde die den MDR1 - Gendefekt tragen, vererben können, selbst aber nicht betroffen sind, sind +/- .
Betroffene Hunde sind -/- .
Arzneimittel Stoffgruppe
A Dürfen
bei Aussies mit defektem Transporter (-/-) nicht angewandt werden. Ivermectin-Präparate (Diapec®, Ecomectin®, Equimax®, Eqvalan®, Ivomec®, Noromectin®, Paramectin®, Qualimec®, Sumex®, Virbamec®) Doramectin-Präparate (Dectomax®) Moxidectin-Präparate (Cydectin®, Equest®) Loperamid-Präparate (Imodium®)
Stoffgruppe
B Interaktion
ist nachgewiesen ; sollten nur unter Beobachtung verwendet werden. Zytostatika (z.B. Vinblastin, Doxorubicin, Paclitaxel, Docetaxel, Methotrexat) Immunsuppressiva (Cyclosporin A) Herzglykoside (z.B. Digoxin, Methyldigoxin ) Opioide (Morphin) Antiarrhythmika (Verapamil, Diltiazem, Chinidin) Antiemetika (Ondansetron, Domperidon)
Stoffgruppe
C Können
problemlos angewandt werden. Stronghold®, Advocate® und Milbemax® nur in der zugelassenen Applikationsform und Dosierung ! |
Das Merle - Gen Der Aussie ist mit einigen genetischen Risiken behaftet, die es zu kennen und erkennen gilt und züchterisch zu berücksichtigen. Als erstes ist da das Merle - Gen zu nennen, dass die blue - und red - merle Farbe hervorbringt. Wichtig zu wissen ist, dass man keine zwei merlefarbenen Aussies miteinander verpaaren darf, da das Merle-Gen ein Defektgen ist und zu schlimmen Fehlentwicklungen führt, wenn es homozygot (das heißt zweifach) vorliegt. In erster Linie sind da Blindheit und/oder Taubheit zu nennen. Aber auch Fehlentwicklungen der inneren Organe sind nicht selten und häufig versterben die reinerbigen Merle - Welpen schon kurz nach der Geburt. Zu erkennen sind diese an ihrer vornämlich weißen Farbe. Bei einer Verpaarung von zwei merlefarbenen Eltern ist mit einem Viertel betroffener Welpen zu rechnen, in Deutschland ist diese Anpaarung aus tierschützerischen Gründen verboten. ( Verfasser unbekannt ) |
Allgemeine medizinische Homepages
Alternative Gesundheitspraxis für Tiere
Ein Tierheimhund klagt an !
Schweigend steh ich da,
erschüttert,
vor den Boxen, engmaschig vergittert.
Ein alter Hund mit weißem Bart,
die Flanken eingefallen, dünn behaart,
schaut mich mit leeren Augen an:
"Du hilfst mir auch nicht, fremder Mann!
Spar dir dein trauriges Gesicht,
dein Mitleid, nein, das brauch´ ich nicht!
Geh
endlich weiter, fremder Mann,
denn du erinnerst mich daran,
dass alle Liebe, die ich hab,
umsonst ich einem Menschen gab!
Doch wenn er käm´, holt´ mich nach Haus,
wie anders säh´ die Welt dann aus!
Mein ganzes Herz wär´ wieder sein -
warum nur ließ er mich allein?
Geh´
endlich weiter, fremder Mann,
denn du erinnerst mich daran,
dass alles hätte ich gegeben,
für deinen Bruder - selbst mein Leben!
Spar dir dein trauriges Gesicht,
dein Mitleid, nein, das brauch´ ich nicht.
Geh weiter - oder wag´ den Schritt,
hab´ Erbarmen - nimm mich mit!"
( Autor unbekannt )
Erste Hilfe
Bei Stichen in der Schnauze oder im Rachen sofort den Tierarzt aufsuchen. Ansonsten Stachel aus der Haut entfernen, Stichstelle mit Eiswasser oder Desinfektionsalkohol kühlen. ( Verfasser unbekannt ) |
Die Treue eines Hundes ist ein kostbares
Geschenk , das nicht minder bindende ,
moralische Pflichten auferlegt als die
Freundschaft eines Menschen.
( Konrad Lorenz )
PRCD - PRA PRCD - progressive rod cone degeneration PRA - progressive Retina Atrophie Bei einer bei verschiedenen Hunderassen auftretende erbliche Augenerkrankung, die schlußendlich zur Erblindung führt und nicht zu behandeln ist, handelt es sich um PRCD. Sie gehört zur Gruppe der progressiven Retinaatrophien (PRA - Netzhautschwund) hierbei tritt eine stufenweise fortschreitende Zerstörung der Retina (Netzhaut)des Auges auf. In der Innenseite des Auges befindet sich die Retina, in ihr befinden sich die eigentlichen Sehzellen die als Zapfen und Stäbchen für das Sehen im Tageslicht (Zäpfchen) und Dämmerlicht (Stäbchen) zuständig sind. Durch einen noch unbekannten Prozeß werden bei der PRCD-PRA zunächst die Stäbchen und danach die Zapfen funktionell und strukturell zerstört. Daher sind die ersten Symptome der Krankheit Nachtblindheit, dann zu weiterfortschreitendem Verlust der Sehkraft führt und schließlich mit kompletter Blindheit endet. In vielen Fällen treten die ersten Sympthome früher Jugend auf und führen einige Jahre später zur Erblindung. Verursacht wird die PRCD-PRA durch einen Gendefekt (Mutation) im PRCD-Gen, das in zwei Kopien vorliegt. Die Vererbung dieser Erkrankung ist autosomal-rezessiv. Das bedeutet das sowohl männliche wie auch weibliche Tiere betroffen sind und die Tiere nur dann erkranken können wenn sie die Mutation in beiden Genkopien tragen. Dies passiert nur dann wenn beide - Vater und Mutter - die PRCD-Mutation tragen und auch beide sie vererbt haben. Mit dem PRCD-PRA-Test kann unser Hund auf diese Krankheit getestet werden. Folgende Untersuchungsergebnisse sind möglich: N/N = Das Tier trägt nicht die PRCD-PRA verursachende Mutation. Es ist reinerbig für die Normalkopie des Gens. Es wird als N/N (normal - clear) bezeichnet und wird nicht erkranken. N/PRCD = Tiere, die in nur einer Genkopie die Mutation tragen werden als N/PRCD (Anlageträger - carrier) bezeichnet. Sie sind Mischerbige Träger der Mutation und erkranken nicht. Sie können aber die PRCD-PRA-Mutation mit einer 50%-tigen Wahrscheinlichkeit vererben. PRCD/PRCD = Tiere bei denen beide PRCD-Gene die Mutation tragen werden im Befundbericht als PRCD/PRCD (betroffen - affected) bezeichnet. Sie sind reinerbige Träger der Mutation und erkranken an PRCD-PRA. Die PRCD-PRA-Anlage wird mit 100%-tiger Wahrscheinlichkeit an die Nachkommen weitervererbt. Für die Zucht ist entscheidend das Anlageträger (ein normales und ein mutiertes Gen), zwar selbst nicht erkranken, die Anlage für PRCD-PRA-Erbanlage mit einer 50%-tigen Wahrscheinlichkeit an ihre Nachkommen weitergeben. Es besteht bei der Verpaarung von zwei Anlageträgern die Gefahr das ein Teil der Nachkommen von der Erkrankung betroffen ist. Hier die statistischen Prozentzahlen bei den verschiedenen möglichen Anpaarungen: A x A = 100% A A x B = 50% A und 50% B A x C = 100% B B x B = 25% A, 50% B, 25% C B x C = 50% B und 50% C C x C = 100% C
|